Keiselwitz sö. Grimma
++Allgemein
    - Amt:
 - Colditz
Keiselwitz (Keuselietz)
sö. Grimma - Einwohner:
 - 11 besessene Mann, darunter 4 Dreschgärtner, die sind Hans von Haugwitz ("Haubitz") zu Leipnitz lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 9 Hufen und 1 Viertel; und sind die 2 Mühlen für 1 Hufe gerechnet
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Colditz 
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Hans von Haugwitz ("Haubitz") zu Leipnitz
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Der Erbherr ordnet einen Richter seines Gefallens in diesem Dorf, der muß auch auf die Gerechtigkeiten des Amtes Colditz mit Obacht haben.
 - Dingstuhl:
 - Keiselwitz
 - Zum Dingstuhl:
 - Der Erbherr hat in diesem Dorf einen Dingstuhl für die Erbgerichte, und sind die Einwohner nicht verpflichtet, vors Landgericht nach Colditz zu gehen.
 - Weiteres:
 - In die Erbgerichte sind aber keine offenen Schäden, noch Blutrünste, die da fließen, inbegriffen.
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Collmen (Wagen der Edelleute) [zugeordnet]
 - Leistung:
 - Sie dienen dem Amt auf Erfordern mit 2 Fußknechten und helfen neben anderen, den Heerfahrtswagen des Adels zu erhalten.
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Hans von Haugwitz ("Haubitz") | 16 alte ß 6 gr 1,5 d | Zins |  |  | 
| Hans von Haugwitz ("Haubitz") | 1,5 Malter Korn | Zins |  | neues Maß | 
| Hans von Haugwitz ("Haubitz") | 1,5 Malter Hafer | Zins |  | neues Maß | 
| Hans von Haugwitz ("Haubitz") | 6 ß 15 Eier | Zins |  |  | 
| Hans von Haugwitz ("Haubitz") | 1 ß 10 Hühner | Zins |  |  | 
| Pfarrer zu Döben | 12 gr |  |  |  | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Sie geben dem Erbherrn Lehngeld nach alter Gewohnheit.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Leipnitz
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 - Pfarren gegen Leipnitz, und was sie dem Pfarrer über die gewöhnlichen Opfergaben schuldig sind, ist bei derselben Pfarrkirche verzeichnet.
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 40079 c, Nr. 65 a
 - Amtserbbuch:
 - Colditz
 - Seiten:
 - 731-738
 
 
Karte