Chemnitz

++

Allgemein

Amt:
Chemnitz
Chemnitz (Stadt Kempnitz)
Einwohner:
[Kurzeintrag] Dem Rat zu Chemnitz sind die Ober- und Erbgerichte zuständig. Aber Bußen der Amtsuntertanen vor dem Stadtgericht werden Walpurgis ins Amt verrechnet und umgekehrt Bußen der Bürger vor den Amtsgerichten an den Rat.
Weiteres:
Die Gerichtsrechte und die Zehntrechte des Klosters wurden von den Äbten an den Rat verkauft, wofür nun jährlicher Zins anfällt. [Weitere detaillierte Angaben zur Gerichtsverfassung bzw. zu den ehemaligen Zehntrechten des Klosters vgl. fol. 603a-605b.]
Hufen:
KarteLink zum HOV

Gericht

Obergericht:

Inhaber:
Rat zu Chemnitz
Weiteres:
-

Erbgericht:

Inhaber:
Rat zu Chemnitz
Richteramt:
Zum Richteramt:
Dingstuhl:
Zum Dingstuhl:
Weiteres:

Heerwagen

Heerfahrtswagenort:
Leistung:
Bemerkung:

Abgaben

Empfänger Leistung Art Termin Maß
Amt Chemnitz14 ß grZinsWalpurgis
Bemerkungen: gibt der Rat von den Stadtgerichten
Amt Chemnitz4 ß grZinsWalpurgis
Bemerkungen: gibt der Rath für den Zehnt von den Stadtfeldern, der vormals dem Amt zustand
Amt Chemnitz14 ß grZinsMichaelis
Bemerkungen: gibt der Rat von den Stadtgerichten
Amt Chemnitz4 ß grZinsMichaelis
Bemerkungen: gibt der Rath für den Zehnt von den Stadtfeldern, der vormals dem Amt zustand

Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)

Lehenware

Lehenware:
-
Schreibgeld:
-
Weiteres:
-

Kirche

Pfarrort:
Pfarrherr:
Verfassung:
Einkommen:
Weiteres:

Quelle

Archiv:
Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
Locat:
Loc. 37873, Nr. 5 b
Amtserbbuch:
Chemnitz
Seiten:
602-607

Karte