Zwenkau s. Leipzig

++

Allgemein

Amt:
Pegau
Zwenkau (Zwenckaw vorstadt davorr)
s. Leipzig
Einwohner:
Das Städtlein ist im Stift Merseburg gelegen und diesem mit aller Botmäßigkeit zugetan. Außerhalb ist eine Vorstadt nach Pegau gelegen, dort sind 34 besessene Mann und 4 "Schennstedt".
Weiteres:
Davon sind 4 Mann denen von Peres, 12 Mann Wolf von Mosel, 16 dem Pfarrer, 1 Martin von "Ottersleben", 1 Nickel von Zemen lehen- und zinsbar.
Hufen:
7,5 Hufen und 0,5 Acker liegen hier, auf denen dem Amt die Botmäßigkeit zusteht
KarteLink zum HOV

Gericht

Obergericht:

Inhaber:
Amt Pegau
Weiteres:

Erbgericht:

Inhaber:
Amt Pegau
Richteramt:
Zum Richteramt:
Dingstuhl:
Zum Dingstuhl:
Weiteres:
Daran hat kein Erbherr Botmäßigkeit.

Heerwagen

Heerfahrtswagenort:
Leistung:
Mit der Mannsfolge dienen sie, so hoch sie nach des Aufgebots Gelegenheit gefordert werden.
Bemerkung:

Abgaben

Empfänger Leistung Art Termin Maß
-----
Bemerkungen: -

Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)

Lehenware

Lehenware:
Schreibgeld:
Weiteres:

Kirche

Pfarrort:
Zwenkau
Pfarrherr:
Verfassung:
Einkommen:
Weiteres:
Pfarren nach Zwenkau ins Städtlein.

Quelle

Archiv:
Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
Locat:
Loc. 38037, Nr. 1
Amtserbbuch:
Pegau
Seiten:
355-358

Karte