Zävertitz s. Mügeln

++

Allgemein

Amt:
Meißen
Zävertitz (Zcauertz (Zauertz))
s. Mügeln
Einwohner:
10 besessene Mann, die sind alle dem Kloster Sornzig lehen- und zinsbar.
Weiteres:
Hufen:
16,5 Hufen; 10 Hufen sind ins Amt schoßbar
KarteLink zum HOV

Gericht

Obergericht:

Inhaber:
Amt Lommatzsch
Weiteres:

Erbgericht:

Inhaber:
Kloster Sornzig
Richteramt:
Zum Richteramt:
Dingstuhl:
Zum Dingstuhl:
Weiteres:
Darein gehören aber keine offenen Schäden oder Blutrünste.

Heerwagen

Heerfahrtswagenort:
Sornzig
Leistung:
Sie müssen neben anderen Untertanen des Klosters Sornzig zu 8 Fußknechten, 1 Wagen, 4 Pferden, 2 Fuhrknechten und anderem Zubehör dienen.
Bemerkung:

Abgaben

Empfänger Leistung Art Termin Maß
Amt Meißen52,5 grErbgeschoßWalpurgis
Bemerkungen: Übermaß: 9 d
Amt Meißen1 gr 9 dSchreibgeldWalpurgis
Bemerkungen: zum Erbgeschoß
Amt Meißen1 ß 45 grErbgeschoßMichaelis
Bemerkungen: Übermaß: 1,5 gr
Amt Meißen3,5 grSchreibgeldMichaelis
Bemerkungen: zum Erbgeschoß
Amt Meißen7 Scheffel KornErbgeschoßMichaelis
Bemerkungen: Übermaß: 2 Metzen
Amt Meißen7 Scheffel HaferErbgeschoßMichaelis
Bemerkungen: Übermaß: 2 Metzen
Amt Meißen3 Scheffel WeizenWachweizenTrium Regum
Bemerkungen: Übermaß: 2 Metzen
Amt Meißen1 grSchreibgeldTrium Regum
Bemerkungen: zum Wachweizen
Amt Meißen12 Scheffel HaferWachhaferTrium Regum
Bemerkungen: Übermaß: 1,5 Viertel
Kloster Sornzig3 ß 1 grErbzins
Kloster Sornzig20 Scheffel WeizenErbzinsaltes Maß
Kloster Sornzig30 Scheffel KornErbzinsaltes Maß
Kloster Sornzig60 Scheffel HaferErbzinsaltes Maß
Kloster Sornzig5 ß EierErbzins
Kloster Sornzig20 HühnerErbzins

Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)

Lehenware

Lehenware:
Sie müssen von ihren Gütern den 20. Pfennig Kaufgeld zu Lehengeld entrichten.
Schreibgeld:
Weiteres:

Kirche

Pfarrort:
Sornzig
Pfarrherr:
Verfassung:
Einkommen:
Weiteres:
Was sie dem Pfarrer über die gewöhnlichen Opfer, als 4 d von jeder Person, die 12 Jahre ist, schuldig sind, gibt die Visitationsordnung und Registratur im Amt Meißen an.

Quelle

Archiv:
Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
Locat:
Loc. 40092, Nr. 165g
Amtserbbuch:
Meißen
Seiten:
408-435

Karte