[Kurzeintrag] 40 besessene Mann, alle mit Lehen, Zinsen, Ober- und Erbgerichten und allen Obrigkeiten dem Bischof von Meißen zugetan. Das Amt hält allein das Obergericht im Vorwerk und Ober- und Erbgerichte mit Folge und Steuer auf einem Wiesenflecken.
Bischof von Meißen außer im Vorwerk und auf einem Wiesenflecken
Obergericht:
Inhaber:
Amt Grimma im Vorwerk Nischwitz im Dorf und auf einem Wiesenflecken
Weiteres:
Die Obergerichte im Vorwerk hält das Amt, wie denn der jetzige Schösser Franz Rode ein Pferd, welches einen jungen Nizschwitz erschlagen hat, aus dem Vorwerk geholt und ins Amt geführt hat, also damit verfahren ist wie bei den Obergerichten gebräuchlich.
Erbgericht:
Inhaber:
Bischof zu Meißenaußer auf einem Wiesenflecken
Inhaber:
Amt Grimmaauf einem Wiesenflecken
Richteramt:
Zum Richteramt:
Dingstuhl:
Zum Dingstuhl:
Weiteres:
Das Amt Grimma hat das Erbgericht auf dem "Kreickwerder", das ist ein Wiesenfleck, welcher das Dorf und die Mulde scheidet. Diese Wiese besitzen 14 Einwohner von Nischwitz erblich.
Heerwagen
Heerfahrtswagenort:
Leistung:
Bemerkung:
Abgaben
Empfänger
Leistung
Art
Termin
Maß
-
-
-
-
-
Bemerkungen: -
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)