Großbardau sw. Grimma

++

Allgemein

Amt:
Grimma
Großbardau (Grossenparda)
sw. Grimma
Einwohner:
56 besessene Mann, die sind alle dem Kloster Nimbschen lehen- und zinsbar. - Der Erbkretzschmar ist nach kurfürstlichem Entscheid verpflichtet zu Brauen und Bier aus Grimma zu holen [fol. 448a].
Weiteres:
Hufen:
32 Hufen
KarteLink zum HOV

Gericht

Obergericht:

Inhaber:
Kloster Nimbschen
Weiteres:
Dem Kloster Nimbschen stehen alle Ober- und Unterbotmäßigkeiten zu.

Erbgericht:

Inhaber:
Kloster Nimbschen
Richteramt:
Zum Richteramt:
Dingstuhl:
Großbardau
Zum Dingstuhl:
Das Kloster hat auch einen Dingstuhl über Hals und Hand, auch eine Feimstadt im Felde.
Weiteres:

Heerwagen

Heerfahrtswagenort:
Kloster Nimbschen
Leistung:
Sie schicken dem Amt Grimma 10 Fußknechte mit Harnisch-Rüstung und anderer wehrhaftiger Zugehörung. Sie müssen den Heerfahrtswagen des Klosters Nimbschen nach Anzahl ihrer Güter und mit den Klosteruntertanen anderer Dörfer unterhalten.
Bemerkung:
Zum Heerwagen des Klosters dienen auch Großbothen, Kleinbothen, Schaddel, Höfgen, Förstgen, Kottewitz, Bernbruch, Stockheim und "Stertietz".

Abgaben

Empfänger Leistung Art Termin Maß
Amt Grimma2 ß 2 grErbgeschoßMichaelis
Bemerkungen: Übermaß: 2 gr 5,5 d
Amt Grimma6 Scheffel 1 Metze KornErbgeschoßMichaelisneues Grimmaer Maß
Bemerkungen: Übermaß: 1,5 Scheffel
Amt Grimma6 Scheffel 1 Metze HaferErbgeschoßMichaelisneues Grimmaer Maß
Bemerkungen: Übermaß: 1 Scheffel 3,5 Viertel 1,5 Metz

Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)

Lehenware

Lehenware:
Lehenware geben sie dem Kloster Nimbschen nach gebräuchlicher Übung.
Schreibgeld:
Weiteres:

Kirche

Pfarrort:
Großbardau
Pfarrherr:
Kloster Nimbschen
Verfassung:
Einkommen:
an Geld: 37 fl 19 gr, an Getreide: 9 Scheffel Korn von Grethau, 15 Scheffel Hafer, davon 9 Scheffel Hafer von Grethau und 6 von Bernbruch
Weiteres:
Die Pfarre hat 2 Filialen, Kleinpardau und Grethau.

Quelle

Archiv:
Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
Locat:
Loc. 37939, Nr. 7a
Amtserbbuch:
Grimma
Seiten:
446-481

Karte